IMPORTANT INFORMATION
Corona-Ansprechpartnerin der Fakultät |
Aktuelle Informationen zu Studium und Lehre Wann und wie beginnen die Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2020/21? Die Vorlesungszeit des Wintersemesters 2020/21 beginnt an unserer Universität am 02.11.2020. Grundsätzlich wird angestrebt, soviel Präsenz zu ermöglichen, wie unter Berücksichtigung der geltenden Hygiene- und Sicherheitsbedingungen möglich und verantwortbar ist. Grundlage dafür sind die Corona Verordnungen des Landes Baden-Württemberg, deren Umsetzung an der Universität Heidelberg sowie die (räumlichen) Gegebenheiten in den jeweiligen Instituten. Die Institute unternehmen alle Anstrengungen, wann immer möglich Präsenzlehre oder hybride Lehrformate (Kombination aus Online und Präsenz) anzubieten. Gleichzeitig werden umfangreiche Lehr- und Beratungsangebote im Online-Format aufgebaut. Veranstaltungen, die nicht in Präsenz stattfinden können, werden voraussichtlich als Online-Format angeboten. Die erste Vorlesungswoche kann je nach Planung in den Instituten und Studiengängen zur Orientierung für die Studierenden genutzt werden. Hier lassen sich dann etwa Fragen danach, wie die Studierenden die Zugänge zu den (Moodle-)Kursen erhalten, wo sie ihren Kurs finden (nicht in welchem Raum sondern auf welcher Moodle Plattform) oder wer für Fragen zu spezifischen Studiengängen angesprochen werden kann usw. klären. Wie können Präsenzveranstaltungen stattfinden? Grundlage für die Durchführung von Präsenzveranstaltungen sind die Corona Verordnungen des Landes Baden-Württemberg (insbesondere zu Studienbetrieb und Kunst), deren Umsetzung an der Universität Heidelberg sowie die (räumlichen) Gegebenheiten in den jeweiligen Instituten. Aufgrund der dynamischen Entwicklung findet eine kontinuierliche Bewertung der Situation und eine Anpassung der Maßnahmen statt. Wichtige Maßnahmen zum Schutz vor Infektionen sind die Abstandspflicht, der Mund-Nasen-Schutz und die Datenerhebung bei Veranstaltungen. Für alle Veranstaltungen muss ein Hygienekonzept erstellt und eine Datenerhebung durchgeführt werden. Dies betrifft unter anderem Lehrveranstaltungen, Praktika und Prüfungen sowie Gremien- und Fachschaftssitzungen und Treffen im Rahmen des Arbeits-, Dienst- oder Geschäftsbetriebs. Bitte informieren Sie sich regelmäßig sowie insbesondere, wenn Sie eine Lehrveranstaltung oder eine Prüfung planen, über die aktuellsten Regelungen. Alle wichtigen Informationen und Vorlagen für die Dokumentation können über die Webseite der Universität abgerufen werden. Ihre Dozierenden stehen Ihnen nach wie vor als Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zur Verfügung. Sprechstunden finden zurzeit per Telefon, Videokonferenz oder E-Mail statt. In der Regel werden die Kurse auf Moodle angeboten. Der Zugang ist mit einem Passwort möglich oder durch eine Einschreibung durch die Dozierenden. Weitere Informationen erhalten Sie auf den Webseiten Ihres Institutes und von Ihren Dozierenden. Insgesamt versuchen wir alle, aus der gegenwärtigen Situation das Beste zu machen. Wir sind überzeugt, Ihnen auch im Wintersemester ein attraktives Lehrangebot bieten zu können. Es wurde mit Hochdruck daran gearbeitet, digitale Kommunikationswege und den Einsatz digitaler Lehrformate auszubauen sowie die Rückmeldungen aus dem Sommer Semester 2020 umzusetzen. Eine besondere Aufmerksamkeit kommt dabei unseren Erstsemestern zu. Alle Institute haben gemeinsam mit den Fachschaften aufwändige digitale Konzepte entwickelt, um die Studienanfängerinnen und Studienanfänger an der Universität Heidelberg und in den Instituten herzlich Willkommen zu heißen und ihnen einen guten Start zu bereiten. Wir sind uns dessen bewusst, dass digitale Formate ein persönliches Treffen nicht in vollem Umfang ersetzen können. Um so mehr freuen wir uns schon jetzt darauf, Sie sobald wie möglich wieder persönlich in den Instituten begrüßen zu können! |
>>> Link |
>>> Link |
Die universitären Gebäude und Einrichtungen sind bis auf Weiteres nicht öffentlich zugänglich. |
Die Dekanat-Büros bleiben bis auf Weiteres geschlossen. Kontaktsprechstunden finden gegenwärtig nicht statt.
Bitte kontaktieren Sie uns bei allen Anliegen per Mail. Telefontermine können ebenfalls per Mail vereinbart werden. |
Promotionsprüfungen: Promotionsanträge: |
Weitere Informationen folgen.
Die Seite wird ständig aktualisiert.